– Die Aktion ist beendet! –

Besuchen Sie uns gerne auf www.raabits.de

#zeitfürgutenunterricht

Gemeinsam profitieren:
20 % Rabatt bei RAAbits Online

Sie sind Schul- oder Fachschaftsleitung und möchten Ihre Kolleg:innen in der Vorbereitung und Durchführung ihres Unterrichts entlasten? Die digitalen Materialien auf RAAbits Online sind für Fachschaften und Schulen kollaborativ nutzbar – zum Vorteilspreis gegenüber einer Einzellizenz. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot!

Code: RA20
Zu den Aktionsbedingungen

Nutzen Sie RAAbits Online für die Unterrichtsvorbereitung an Ihrer Schule. Redaktionell geprüfte und fertig ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien für mehr als 20 Fächer.

Viele Herausforderungen des Schulalltags lassen sich nur gut im Team meistern. Umso wichtiger, dass alle Lehrkräfte Zugriff auf qualitativ hochwertige Materialien für ihren Unterricht haben. So wird ein gutes Unterrichtsniveau gewährleist und die Zufriedenheit von Kolleg:innen sowie der Lernerfolg der Schüler:innen steigt.

Mit einer Fachschafts- oder Schullizenz lassen Sie Ihre Lehrkräfte von den praktischen Unterrichtsmaterialien profitieren und sparen zudem noch Kosten.

Formular ausfüllen und Angebot anfordern

Teilen Sie uns über das Formular mit, was Sie für Ihre Schule oder Fachschaft benötigen. Mit dem Code RA20 erhalten Sie 20 % Rabatt. Wir melden uns bei Ihnen mit einem individuellen Angebot.

7 Tage gratis im Kollegium testen

Sie möchten RAAbits Online zuerst kennenlernen? Während einer kostenlosen Testwoche können Sie bis zu 5 Module mit insgesamt 5 Lizenzen testen.

RAAbits Online für Ihre Schule nutzen

Wir passen Ihnen die Schul- oder Fachschaftslizenz an Ihre Anforderungen an. Bei der Einrichtung für Ihre Schule stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch oder per Mail zur Verfügung.

module-addon
Weitere Module hinzubuchen

Sie nutzen bereits eine Fachschaftslizenz und möchten weitere Module hinzubuchen oder Ihre Schullizenz um Module erweitern? Dann melden Sie sich gerne mit dem Code RA20 bei unserem Vertriebsteam.

  • Schüler:innen begeistern und Lernen fördern.

    #zeitfürgutenunterricht

    Als Schulleiterin einer Werkrealschule saß eine verzweifelte Mutter vor mir. Ihr Sohn besuchte das Gymnasium. Sie berichtete, dass er bereits eine Klasse wiederholt habe. Seine Noten seien so schlecht, dass er auf die Realschule wechseln musste. Dort, Schulunlust, noch schlechtere Noten, es bestünde die Gefahr, ohne Abschluss die Schule verlassen zu müssen. Ich nahm ihn an meiner Schule auf. Er entwickelte wieder Freude am Lernen, absolvierte einen erfolgreichen Werkrealschulabschluss. Im Anschluss holte er das Abitur nach und begann ein Studium, das er mit Bravour und großem Stolz bestand.

    Florence Brokowski-Shekete
    Schulamtsdirektorin Baden-Württemberg, Autorin und Podcasterin

  • Schüler:innen begeistern und Lernen fördern.

    #zeitfürgutenunterricht

    Wie jeden Montag kommen die Kinder in meine Hausaufgabengruppe. Es ist 13:30h, ein langer Schultag liegt hinter ihnen. Heute tun sich zwei Kinder mit ihrer Rechtschreibaufgabe schwer.
    Sie bitten mich um Hilfe; kein Problem. „Ich mache immer so viele Fehler!“, sagt ein Kind.
    Ich antworte: „Das ist super, denn wenn du das Wort FEHLER gut genug schüttelst, dann kommt das Wort HELFER raus! Du hilfst dir damit selbst!“. Große Augen, ein lautes „Ohhhh, wow!“.
    Ruhe im gesamten Raum. Alle wollen wissen, was ich erklärt habe. Ich schreibe die Wörter an die Tafel und der gesamte Raum ist erfüllt von einem WOW!

    Anna Fröhlich
    Schulleiterin an einer Grundschule in NRW

  • Schüler:innen begeistern und Lernen fördern.

    #zeitfürgutenunterricht

    Eines der besonders schönen Events für mich als Schulleitung ist der von den Schüler:innen lang ersehnte Tag der Abschlussfeier. Diesen feiern wir bei uns mit einem Nachmittag voller Glanz und Glamour – die Kinder erwartet brilliantes Licht- und Musikspiel, ein „Walk of Fame“ und ein emotionaler Film, der die Höhepunkte der vergangenen neun Schuljahre darstellt. Nach einer feierlichen Zeugnisübergabe beginnen die Sechstklässler ihre neuen Abenteuer mit einem Lächeln im Gesicht und der Gewissheit, dass sie alles erreichen können, was sie sich wünschen. Als Schulleitung fühle ich mich tief geehrt, Teil dieses besonderen Moments zu sein und die Kinder auf ihrem Weg begleitet zu haben.

    Birgit Fauland
    Schulleiterin an einer bilingualen, internationalen Schule in Luzern

  • Schüler:innen begeistern und Lernen fördern.

    #zeitfürgutenunterricht

    Ein Schüler von mir wollte seit der 7. Klasse Schreiner werden. Er kannte sich mit Holz und dem Beruf aus, wie kein anderer Jugendlicher. Er hatte diese Leidenschaft für diesen Beruf, die er in der Projektprüfung unter Beweis stellen konnte und bis zum Abschluss hatte. In Momenten, in denen er gezweifelt hat, habe ich ihn positiv bestärkt. Heute macht er die Ausbildung zum Schreiner in einem Staatstheater.

    Matthias Zeitler
    Lehrer an einer Werkreal- und Hauptschule in Baden Württemberg

  • Schüler:innen begeistern und Lernen fördern.

    #zeitfürgutenunterricht

    Einer meiner Schüler in der 5. Klasse wollte sich nach dem Sportunterricht nicht wieder an seinen Tisch setzen. Er war verzweifelt und weinte. Auf den ersten Blick völlig unverständlich, weil alle Tische eigentlich gleich sind. Anstatt es einfach zu übergehen, habe ich mich entschieden nachzufragen. Der Tisch wackelte und offensichtlich war das für ihn schlimm. Wir konnten den Tisch tauschen und das Problem so gemeinsam lösen. Als wir uns später besser kannten, habe ich gemerkt, dass er schnell mit neuen Situationen überfordert ist und Halt in gewohnten Strukturen sucht. Für mich habe ich daraus mitgenommen, dass eine Nachfrage immer geht – ein „Kannst du mir erklären, warum?“. Diese Nachfrage macht unter Umständen den entscheidenden Unterschied und ermöglicht ein gutes Miteinander im Unterricht.

    Anika Osthoff
    Lehrerin an einem Gymnasium in NRW

  • Schüler:innen begeistern und Lernen fördern.

    #zeitfürgutenunterricht

    Oftmals frage ich mich, ob ich am einen oder anderen Schultag etwas erreicht habe. Manchmal erhalte ich dann Jahre später Feedback ehemaliger Schüler:innen, das mir persönlich viel hilft. So wie das von Melina. Sie schrieb mir, dass sie inzwischen selbst Lehrerin sei und bedankte sich dafür, dass ich sie trotz einer schwierigen Schulzeit immer unterstützt und Potenzial in ihr gesehen hätte. Ich hätte großen Einfluss auf ihren weiteren Weg gehabt und wäre einer der Gründe, dass sie überhaupt das Abi gemacht hätte. Umgekehrt konnte auch ich von Melina lernen, wofür mein Dank nach all den Jahren an sie zurückgeht.

    Isabel Calderón
    Oberstudienrätin in Hessen

  • Schüler:innen begeistern und Lernen fördern.

    #zeitfürgutenunterricht

    An einer Mädchen-Realschule unterrichte ich Wirtschaft und IT. Inzwischen gibt es hierfür jede Menge tolles Material für spannenden Unterricht. Auch über Wettbewerbe wie den Bundeswettbewerb Informatik, an dem wir teilnehmen, lernen die Schülerinnen spielend, wie Programmieren funktioniert. In immer anspruchsvoller werdenden Aufgaben entdecken wir gemeinsam, dass Informatik Spaß machen kann und beweisen unsere Kenntnisse. Ich hoffe auf diesem Weg einige Schülerinnen für den MINT-Bereich begeistern und einen Grundstein für eine Ausbildung / ein Studium in dieser Richtung legen zu können.

    Annett Fließbach
    Lehrerin an einer Realschule in Bayern

  • Schüler:innen begeistern und Lernen fördern.

    #zeitfürgutenunterricht

    Nach dem Abitur hat mir ein Schüler einen Brief geschrieben, welcher mit den Worten „Sie sind, ohne schleimen zu wollen, die beste Lehrerin, die ich je hatte.“ Aus seiner Sicht war mein Unterricht auf einem fachlich sehr hohen Niveau, in dem er vieles für sein eigenes Leben gelernt hat. Besonders bedeutend für mich war, dass er neben dem Unterricht vor allem mein offenes Ohr und meine Wertschätzung ihm gegenüber geschätzt hat. Für mich ist dies das Idealbild, wie ich für Schülerinnen und Schüler sein will, weshalb mich dieses Feedback so sehr motiviert hat, weiter alles zu geben!

    Stefanie Menstell
    Lehrerin an einem Gymnasium in Baden-Württemberg

  • Schüler:innen begeistern und Lernen fördern.

    #zeitfürgutenunterricht

    Als Grundschullehrer bin ich ein Zukunftsmacher! Zu sehen, wie die Kinder morgens mit Freude in das Klassenzimmer kommen und sich auf das gemeinsame Lernen freuen, ist immer ein Highlight! Dabei bin ich nicht nur Lehrer, sondern vor allem eine der wichtigsten Bezugspersonen für die Kinder! Die Erziehungs- und Bildungsaufgaben lassen sich nur mit einem guten Miteinander und einer guten Beziehung zu den Kindern erfüllen. Dabei kann ich die Grundsteine für das Lernen und die Grundfertigkeiten für das spätere Leben legen. Für mich ist das nicht nur ein enorm wichtiger Beruf, sondern ein wahrer Traumjob!

    Markus Gletter
    Lehrer an einer Grundschule in Baden-Württemberg

  • Einfache Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung für Ihre Schule oder Fachschaft

    Sie sind Schul- oder Fachschaftsleitung und denken darüber nach, RAAbits Online zu nutzen? Unser Vertriebsteam berät Sie hierzu gerne. Fordern Sie einfach Ihr individuelles Angebot bei uns an.

    Fachschaftslizenz

    • Nutzung eines Fachmoduls mit mindestens zwei Lizenzen
    • Zubuchung weiterer Lizenzen jederzeit möglich

    Schullizenz

    • Nutzung mehrerer Fachmodule mit jeweils mindestens zwei Lizenzen
    • Individuelle Zusammenstellung der gewünschten Module und Anzahl der jeweiligen Lizenzen
    • Zubuchung weiterer Lizenzen jederzeit möglich

    Lassen Sie uns persönlich sprechen

    Unser Vertriebsteam steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und begleitet Sie bei der Einrichtung von RAAbits Online für Ihre Schule.

    Janina Fischer

    Vertriebsmitarbeiterin

    vertrieb.raabits@raabe.de

    +49 (0) 711-62900-28

    Djulijana Bogdanoska

    Vertriebsmitarbeiterin

    vertrieb.raabits@raabe.de

    +49 (0) 711-62900-28

    Unsere Unterrichtsmaterialien

    Suchen Sie sich Ihre passenden Fachmodule aus – ob interaktive Selbstlerneinheiten, Materialien speziell für die Oberstufe, Videos und Audios für einen multimedialen Unterricht oder fertig ausgearbeitete Einheiten für alle Klassen und Schulformen. Unsere Unterrichtsmaterialien enthalten differenzierte Aufgabenstellungen, moderne Methoden und digitale Anwendungen für Ihren Unterricht.

    Mit dem Code RA20 erhalten Sie 20 % Rabatt auf Module, die Sie während des Aktionszeitraums bis zum 28.09.2023 buchen.
    Zu den Aktionsbedingungen

    Grundschule

    Das Modul Grundschule enthält Unterrichtseinheiten für die Klassen 1–4 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Englisch, Kunst, Musik, Sport und Religion.
    Mit den Unterrichtsmaterialien für die Grundschule sind Sie für alle Fächer schnell vorbereitet und gestalten Unterricht, der die Kinder motiviert und sich nach dem Lehrplan richtet.

    Kunst, Musik, Sport

    #zeitfürgutenunterricht

    Vorteile für Sie und Ihre Schüler:innen.
    Zusammen mehr erreichen. Mit Spaß beim Lernen.

    Einheitliches Niveau

    Unterstützung des gesamten Kollegiums – ob jung, erfahren oder Quereinsteiger:in

    Unkomplizierte Zusammenarbeit

    Digitale Ablageordner zur gemeinsamen Nutzung, ideal z. B. bei Vertretungsfällen

    Flexible Vorbereitung

    Jederzeit online auf Materialien zugreifen, nie wieder Ordner schleppen oder Arbeitsblätter suchen.

    Einfache Verwaltung

    Lizenzen für Kolleg:innen schnell anlegen, verwalten und immer im Überblick haben.

    Noch Fragen? Wir haben Antworten!

    Die Schullizenz beinhaltet mehrere Basis-/Oberstufenmodule mit mindestens zwei Lizenzen je Modul. Das Angebot richtet sich an Schulen, die den Lehrkräften an ihrer Schule Zugang zu den Materialien von RAAbits Online bieten möchten. Jedes Modul hat einen eigenen Austauschordner innerhalb dessen sich Materialien in verschiedenen Unterordnern organisieren lassen, z. B. nach Klassen oder Themen. Eine Fachschaftslizenz besteht hingegen aus nur einem Modul mit mindestens zwei Lizenzen. Sobald mehrere Fachschaften einer Schule RAAbits Online nutzen möchten, kann die Schullizenz preislich attraktiver sein als einzelne Fachschaftslizenzen. Vertragspartner ist jeweils die Schule bzw. Institution.

    Wenn Sie die Vorteile von RAAbits Online noch nicht ausprobieren konnten und sich von der Funktionalität des Portals und der Qualität der Materialien überzeugen möchten, können Sie unser Online-Portal mit bis zu fünf Modulen und maximal fünf Lizenzen eine Woche lang testen. Gerne können Sie bei unserem Vertriebsteam einen Testzugang anfragen. Senden Sie uns dazu bitte eine Anfrage über unser Kontaktformular und nennen Sie uns Ihr/e gewünschtes/n Modul/e.

    Die Fachschaftslizenz lohnt sich bereits ab zwei Lizenzen. Je mehr Kolleg:innen das Modul nutzen, desto günstiger wird es pro Lizenz.

    Die Schullizenz lohnt sich bereits ab zwei Modulen mit insgesamt mindestens vier Lizenzen. Auch hier wird die einzelne Lizenz günstiger, je mehr Module und Lizenzen hinzugebucht werden.

    Der Administrator einer Fachschaftslizenz hat innerhalb des Online-Portals Zugriff auf die Nutzerverwaltung und kann hier neue Nutzer hinzufügen, bestehende Nutzer verwalten oder entfernen. Dabei kann der Administrator über „Neue(n) Nutzer hinzufügen“ sowohl einzelne Nutzer als auch eine ganze Adressliste (per Upload einer CSV-Adressliste) hinzufügen. Die eingeladenen Nutzer erhalten dann einen Link, über den sie sich registrieren können. Anschließend haben Sie Zugriff auf die Inhalte der Module. Jeder Nutzer hat seine eigenen Zugangsdaten.

    Bei einer Schullizenz gilt: der Administrator kann die Gesamtzahl der gebuchten Lizenzen beliebig auf die gebuchten Module verteilen.